Eine Schule mit Verantwortung – das GSG als anerkannte UNESCO-Projektschule
Seit nunmehr zehn Jahren gehört unsere Schule dem Netzwerk der UNESCO-Projektschulen an. Seitdem prägt der UNESCO-Schwerpunkt die Bildungsarbeit an unserer Schule und wir sind stolz darauf, als anerkannte UNESCO-Projektschule Teil des internationalen Schulnetzwerks zu sein, das aus weltweit mehr als 10.000 Bildungseinrichtungen besteht.
Als UNESCO-Projektschule engagieren wir uns aktiv für eine werteorientierte, zukunftsgerichtete und nachhaltige Bildungsarbeit auf lokaler und globaler Ebene. Dazu passt, dass wir über zahlreiche Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in unserer Region und darüber hinaus verfügen, die uns bei der Umsetzung der UNESCO-Bildungsziele unterstützen.
Im Zentrum unserer schulischen Arbeit stehen die Leitlinien der UNESCO, also eine Kultur des Friedens, eine nachhaltige Entwicklung, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung, Global Citizenship Education, interkulturelles Lernen, Welterbebildung und Chancen des digitalen Zeitalters.
Diese Prinzipien fließen nicht nur in den Fachunterricht ein und finden sich in den Curricula der einzelnen Fächer wieder, sondern prägen unser Schulleben, unsere Projekte und Aktivitäten als Schulgemeinde. Andere schulische Schwerpunkte flankieren und stützen die Planung und Umsetzung konkreter Projekte und Aktivitäten und ergänzen und vertiefen die Realisierung der UNESCO-Bildungsziele an unserer Schule, z.B. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Digitale Schule, MINT, Sozial Genial, Jugend debattiert, CertiLingua uvm.
Unsere Auszeichnung als anerkannte UNESCO-Projektschule ist für uns nicht nur ein Label, sondern auch mit Blick auf den Namenspatron unserer Schule Auftrag: Wir wollen junge Menschen dazu befähigen, als verantwortungsvolle Weltbürger zu handeln – reflektiert, empathisch und zukunftsorientiert.
Seit dem Jahr 2018 hat unsere Schule außerdem auch die hessische Landeskoordination der UNESCO-Projektschulen inne und wirkt auch dadurch mit ihrer Bildungsarbeit weit über die nordhessische Region hinaus, indem sie immer wieder für besondere Projekte, Exkursionen und Kooperationen wahrgenommen und ausgezeichnet wird.