Das Förderangebot: „Schüler helfen Schülern“ Historie: Seit dem Schuljahr 2004/2005 bietet die Schule ein Nachhilfeangebot durch Oberstufen-schüler an. Dabei unterrichten zuverlässige Oberstufenschüler Lerngruppen mit 1-3 Schülern aus der Unter- und Mittelstufe, die Lernschwierigkeiten in bestimmten Fächern haben. Das Angebot an Fächern erstreckte sich zunächst über alle Schulfächer. Im Laufe der Jahre hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass das Angebot auf die Fächer: Deutsch, Mathematik und die vier an der Schule etablierten Fremdsprachen beschränkt wird. Darüber hinaus wurden Integrationskurse für Schüler mit Deutsch als Zweitsprache angeboten. Dabei standen zuver- lässige Oberstufenschüler für die Fragen und Lernschwierigkeiten von Intensivklassen-schülern zur Verfügung und bearbeiteten mit ihnen Schwierigkeiten, die über rein schulische Belange hinaus gingen.
Die Verantwortlichen, OStR Staffel und OStR Asel, teilten am Anfang des Schulhalbjahres Fachgruppen ein, koordinierten die Zeiten und Räume und stellten die Ansprechpartner für die Förderkursleiter und Teilnehmer dar.
Im ersten Halbjahr eines Schuljahres lag die Zahl der Förderkurse zwischen 20 und 30. Es wurden 60 bis 70 Schüler beschult. Im zweiten Halbjahr stieg die Kursanzahl deutlich an. In der Spitze verzeichneten wir 55 Kurse mit 143 Teilnehmern.
Während der Coronaphase fanden die Kurse online über Microsoft Teams statt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Präsenzkurse effektiver und zuverlässiger sind.
Die Kurse für Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 – 7 waren kostenlos und die Jahrgänge 8 – 10 mussten 30,- € pro Halbjahr zahlen. Die Finanzierung lief über Ganztagesmittel, die vom Landkreis verwaltet wurden. Das hat sich jedoch vor drei Jahren geändert, so dass die Förder- kurse komplett von den Kursteilnehmern bezahlt werden müssen.
Istsituation:
Durch die Veränderung der Finanzierung änderte sich das Nachfrageverhalten. Eltern wünschen sich häufig Einzelkurse für ihre Kinder, die 125 € für 10 Förderkursstunden kosten. Da wir allerdings zu wenig Kursleiter aktivieren können, werden auch Zweier- bzw. Dreierkurse angeboten, die 65 € bzw. 45 € pro Schüler im Halbjahr kosten.
So können im 1. Halbjahr 2024/25 29 Förderkurse mit 61 Kursteilnehmern angeboten werden, Im zweiten Halbjahr wird diese Zahl erfahrungsgemäß ansteigen.
Da für die Jahrgangsstufe 5 weitere Hilfsangebote wie z. B. Rechtschreibkurse angeboten werden und da sich die Lernschwierigkeiten erst im Laufe des ersten Jahres an dieser Schule bemerkbar machen, wurde diese Jahrgangsstufe aus diesem Förderprogramm genommen.
Da Oberstufenschüler in den letzten Jahren häufiger Nachmittagsunterricht als in den vergangenen Jahren haben, reduzierte sich die Kursleiterzahl aus der Qualifikationsphase. Dafür unterrichten ausgewählte Schüler der Jahrgangsstufe 10 einzelne Förderkurse. Das hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, da die Schüler der Jahrgangsstufe 10 zeitlich deutlich flexibler sind.
Die Förderkursleiter unterrichten eine Zeitstunde pro Woche und erhalten ihr Entgelt von den Eltern der Förderkursteilnehmer direkt. Sie arbeiten in dieser Zeit in Absprache mit den Fachlehrern gezielt Defizite auf und nehmen nur in Ausnahmefällen Bezug zu den Haus- aufgaben. Die Förderkurse sollen keine Hausaufgabenbetreuung darstellen.
Rüdiger Staffel, Andreas Asel