Das Gustav-Stresemann-Gymnasium hat sein ehemaliges Fotolabor in einen modernen Maker Space umgewandelt. Dieser Lernort bietet nicht nur Fotografie-Möglichkeiten, sondern auch vier 3D-Drucker, einen Lasercutter und einen Plotter. Diese Geräte fördern das selbstentdeckende und kooperative Lernen und den Zugang zu digitalen Prozessen.
Das modernisierte Fotostudio verfügt über einen neuen Green-Screen für Film- und Videoprojekte. Im Maker Space haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kreativ mit Herausforderungen umzugehen und selbstständig Lösungen zu finden.
Wöchentlich nutzen rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12 den Maker Space, darunter die Foto-AG, die Schülerfirma, ein Wahlpflichtkurs und die 3D-Druck-AG.
Hier konnten bereits zahlreiche kreative Projekte, wie eine diebstahlsichere Wandhalterung für Apple-TV-Fernbedienungen und individuelle "Ersatzspieler/-innen" für Tischkicker, realisiert werden. Manchmal kommen auch Schülerinnen und Schüler mit Projekten aus dem Fachunterricht in den Maker Space und probieren ihre Ideen dort aus.
Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein, der die Anschaffung von 3D-Druckern unterstützt hat.