07.02.2025

Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 – Vier GSG-Schüler nehmen an Regionalentscheid teil

 

Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten und miteinander auseinandersetzen können, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums auf beeindruckende Weise beim diesjährigen Schulfinale von „Jugend debattiert“.

Nachdem sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Mittel- und Oberstufe in ihren Klassen für den Schulwettbewerb qualifiziert hatten, konnten die Besten des GSG ihre Fähigkeiten in der Aula unter Beweis stellen.   

 

Im Finale der Sekundarstufe I wurde die Frage „Soll unsere Schule einen Social-Media Account unterhalten?“ debattiert. Abdulraham An Nayef und seine Mit-Debattantin Hannah Kirschner vertraten die Pro-Seite und betonten die Vorteile der Unterhaltung eines Social-Media Auftritts, wie etwa die Veröffentlichung von Informationen über anstehende Projekte oder das zeitnahe Informieren über wichtige schulische Termine. Die Contra-Position nahmen Klara Schultze-Ueberhorst und Max Wiesemann ein. Ihnen zufolge seien Datenschutzbedenken vorrangig, die gegen einen solchen Auftritt sprechen. Ebenso Mobbing, Hasskommentare und Ausgrenzung könnten zu Problemen führen, weswegen die Contra-Seite das Verwenden von analogen Medien wie Jahrbuch und Schülerzeitungen vorschlägt. Die Debatte der Sekundarstufe I konnte Hannah Kirschner für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz landete Klara Schultze-Ueberhorst.

Die Sekundarstufe II beschäftigte sich im Schulfinale mit der hochaktuellen Frage „Soll unsere Schule eine Kooperation mit einer Schule in Israel eingehen?“. In der hitzigen Debatte kamen die Teilnehmenden aus der Oberstufe nicht zu einer Einigung. Auf der Pro-Seite diskutierten Amani Lidgett und Aaron Palisaar. Sie hoben die deutsch-israelischen Beziehungen als Argument für eine Kooperation hervor und erwähnten, dass auch in der heutigen Generation die NS-Vergangenheit nie in Vergessenheit geraten dürfe. Die Kenntnis und der Austausch der verschiedenen Kulturen sei wertvoll. Die Contra-Seite, von Phoebe Stör und Martha Kranz vertreten, betonten die hohen Kosten eines etwaigen Austausches mit einer israelischen Schule. Eine Option sei daher zunächst einmal eine digitale Kooperation anzustreben und so in einen ersten Austausch zu kommen. Auf den ersten Rang schaffte es in der Sekundarstufe II Amani Lidgett, Phoebe Stör belegte hinter ihr den zweiten Platz.

 

Die Sieger der beiden Schulfinals sicherten sich gleichzeitig die Teilnahme am Regionalfinale, bei dem sie gegen die Gewinner anderer Schulen der Region antreten werden. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden von Schulleiterin Iris Blum und Projektkoordinator Dr. Jannik Schwebel-Schmitt ihre Urkunden.

Der Schulkoordinator von „Jugend debattiert“, Dr. Jannik Schwebel-Schmitt, zog eine Bilanz des schulischen Projektjahres und richtete Dankesworte an die Teilnehmenden sowie die unterstützenden Lehrkräfte: „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Debatten von hoher Qualität erleben. Mein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die mit großem Engagement debattiert haben, sowie den Lehrkräften, die sowohl im Unterricht als auch als Jurorinnen und Juroren eine entscheidende Rolle gespielt haben. Es freut mich sehr, dass das Gustav-Stresemann-Gymnasium in einer Zeit, in der friedliche und demokratische Auseinandersetzungen immer wichtiger werden, einen wertvollen Beitrag leistet. Ich bin überzeugt, dass solche Projekte einen enormen Wert für den Zusammenhalt der Gesellschaft haben“, schloss Dr. Schwebel-Schmitt.

weitere Neuigkeiten:

15.09.2025

Musik liegt in der Luft – neue Kreativklasse in der Jahrgangsstufe 5 am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 In einer sonnigen Mittagspause sitzen 24 Kinder der Klasse 5a des Gustav-Stresemann-Gymnasiums fröhlich mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Betschel in der...
weiterlesen »
25.02.2025

Radio-GSG Folge #18: Berufe

 Habt ihr schon eine Idee, welchen Job ihr nach der Schule mal machen möchtet? Wir haben uns in dieser Folge...
weiterlesen »
25.02.2025

Politik trifft Jugend

 Am 09.02.2025 waren interessierte Schülerinnen und Schüler des PoWi Leistungskurses der Jahrgansstufe Q2 auf den Neujahresempfang der CDU Bad Wildungen...
weiterlesen »
25.02.2025

Auftakt der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Am ersten Tag der Berufs- und Studienorientierungswoche am Gustav-Stresemann-Gymnasium stand die Erkundung der Berufswelt im Mittelpunkt. Herr Kirsch eröffnete den...
weiterlesen »
25.02.2025

Lernen und großer Fun – Zwei Skifahrten des Gustav-Stresemann-Gymnasiums im Januar 2025

 Im Januar fuhren gleich zwei Gruppen von wintersportbegeisterten Schülerinnen und Schülern des GSG in Richtung Kärnten zum Skifahren, denn der...
weiterlesen »
07.02.2025

Gewappnet für die Zukunft

 Am 22.01.2025 hat für die Q1 und Q3 bei uns am Gustav-Stresemann-Gymnasium der „Zukunftstag“ stattgefunden.Der Zukunftstag ist eine Veranstaltung, bestehend...
weiterlesen »
07.02.2025

Hitzige Debatten beim „Jugend-debattiert“-Schulfinale 2025 – Vier GSG-Schüler nehmen an Regionalentscheid teil

 Dass sie sich auf der Basis von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft konstruktiv mit unterschiedlichen Argumenten und miteinander auseinandersetzen können,...
weiterlesen »
07.02.2025

Bunte Vielfalt am Gustav-Stresemann-Gymnasium

 Schnuppertag für die Grundschülerinnen und Grundschüler Am Samstag, dem 18. Januar 2025, folgten ca. 80 neugierige Kinder mit ihren Eltern der...
weiterlesen »
Placeholder
09.10.2024

Ehemaligentreffen 2024 am Gustav-Stresemann-Gymnasium: Ein Tag voller Erinnerungen und Austausch

 Das diesjährige Ehemaligentreffen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums am 21.09.2024 war ein voller Erfolg. Ehemalige Schüler und Lehrer versammelten sich um 11 Uhr...
weiterlesen »
09.10.2024

… läuft am GSG!

 Hast du Lust, gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern des GSG zu laufen und dein Cardio-Workout einmal mit anderen zu...
weiterlesen »