In einer dynamischen und sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es unser Ziel, Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einer fundierten Berufs- oder Studienwahl und unterstützen sie dabei, ihre individuellen Stärken und Interessen zu entdecken.
Im Rahmen unserer Berufs- und Studienorientierung absolvieren die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 9 und E2 jeweils zweiwöchige Praktika, die ihnen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder bieten. Darüber hinaus kooperieren wir eng mit außerschulischen Partnern, einschließlich der Agentur für Arbeit, die alle vier Wochen auch Beratungen in der Schule anbietet, um eine vielschichtige und zukunftsorientierte Berufs- und Studienwahl zu gewährleisten. Außerdem finden die Schülerinnen und Schüler im Foyer der Schule und im Aufenthaltsraum der Oberstufe aktuelle Informationen und Broschüren zur Berufswahl.
Eine besondere Gelegenheit ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der Q1 an den Studieninformationstagen der Universitäten Marburg und Kassel, bei denen sie direkt von Experten Informationen zu Studiengängen und -möglichkeiten erhalten und an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen können.
Parallel dazu findet jährlich die sogenannte BSO-Woche statt, in der unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Angeboten und Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Alle zwei Jahre veranstalten wir in Kooperation mit dem Rotary Club Fritzlar-Bad Wildungen einen gemeinsamen Berufsinformationsabend. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Experten aus der Berufswelt ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen. Außerdem besuchen wir jährlich mit mehreren Jahrgängen die Ausbildungsmesse in Bad Wildungen, um den Schülerinnen und Schülern einen direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu ermöglichen.
Zusätzlich führen wir das schulübergreifende Projekt „ProBe“ des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Jahrgangsstufe 9 ein, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich und ihre Fähigkeiten praktisch zu erproben. Dieses Projekt unterstützt sie dabei, ihre Interessen zu erkennen und erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln.